Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:
Cookies sind kleine Textinformationen, welche in Ihrem Browser gespeichert werden und welche auch bei weiteren Besuchen noch zur Verfügung stehen. Hiermit können wir z.B. den Warenkorb über mehrere Klicks hinweg beibehalten und ihnen Ihre Sprache, Währung, Lieferland und Versandart Einstellungen beim nächsten Besuch gleich wieder korrekt übernehmen. Im Cookie selbst befinden sich keine Personen bezogenen Daten. In den meisten Browsern finden Sie Einstellungen um Cookies anzusehen und gegebenenfalls wieder zu löschen.
Das Singen und Musizieren traditioneller Weihnachtslieder ist für zahlreiche Menschen fester Bestandteil der Feiertage. Viele der bekannten Melodien zeichnen sich durch eine große Erhabenheit, einen würdevollen und edlen Charakter aus. Diese besondere Eigenschaft ist auch das verbindende Element des neuesten, vierteiligen Werkes von Martin Scharnagl. Vier Weihnachtliche Farben basiert au..
Swingle Bells
Weihnachten
The Sound of Christmas
Weihnachtliches Eröffnungsstück
In Kooperation mit Buchautor und Karikaturist Rupert Hörbst und der Polizeimusik Oberösterreich, Dr. Harald Haselmayr entstand im Jahr 2015 das Musikvermittlungsprojekt Chefinspektor Claus. Die Aufführungsrechte des Musicals liegen für einen vereinbarten Zeitraum exklusiv bei der Polizeimusik OÖ, und diese füllt bei Aufführungen seit Dezember 2015 das Oberbank Donau-Forum ca. (900 Sitzpl..
Oh Yes, Believer!
Weihnachtslied
Oh Yes, Believer! basiert auf dem englischsprachigen Advents- und Weihnachtslied „The Virgin Mary had a Baby Boy“, das auch unter dem Titel „Glorious Kingdom“ bekannt ist. Es wird in seiner Entstehung den westindischen Inseln zugeordnet und erschien erstmals im 1945 veröffentlichten Buch „West Indian Spirituals and Folk Tunes“. Das in Form eines Spirituals – einer Liedgattung christlich-..
Snowball Fun
Weihnachtliches Konzertwerk für Blasorchester
Wenn der Weihnachtsmann in seinem Schlitten durch die Lande reist, dann kann er gelegentlich Zeuge eines winterlichen Vergnügens am Wegesrand werden, das wir alle kennen: gemeint ist eine fröhlich-ausgelassene Schneeballschlacht. Einen solchen „Spaß in Weiß“ beschreibt Lars Ericsen mit seiner fröhlichen Komposition „Snowball Fun“ (Lustige Schneeballschlacht). Neben typischen weihnachtlic..
It's Beginning to Look a lot like Christmas
Weihnachtsmusik für Blasorchester
It’s Beginning to Look a Lot Like Christmas ist ein echter Weihnachtsklassiker, komponiert im Jahr 1951 von Meredith Willson. Dieses fröhliche, warme Lied wurde schnell populär und wurde seitdem von zahllosen Künstlern interpretiert, darunter Bing Crosby, Johnny Mathis, Michael Bublé und Perry Como. Jede dieser Interpretationen verlieh dem Stück ihren eigenen Charakter – von nostalgisch ..
Happy Xmas (War Is Over)
Weihnachtslied für Jugendblasorchester
Diese bekannte Hymne, die ursprünglich 1971 von John Lennon und Yoko Ono aufgenommen wurde, ist nach wie vor ein beliebtes Weihnachtslied und wurde seitdem von einer Vielzahl von Künstlern aufgenommen. Klangvoll und einfach zu spielen, ist dies sicher eine ansprechende Ergänzung für Ihr nächstes Weihnachtskonzert.
A Christmas Carol (Main Theme)
Weihnachtsmusik
18 weihnachtliche Stücke
Weihnachtsmusik für Blechbläserquartett
18 neue weihnachtliche Stücke im alpenländischen Stil von Erich Hollenstein, für variables Blechbläser-Quartett. Eine willkommene Abwechslung zu den bekannten Advent- und Weihnachtsliedern.
Enthaltenes Stimmenmaterial:
Partitur in B
1. Stimme in B
2. Stimme in B
3. Stimme in B
3. Stimme in C
3. Stimme in F
4. Stimme in B
4. Stimme in C
4. Stimme in..
Christmas on Broadway
Weihnachtsmusik
Inhalt:
God Bless Us Everyone - It's Beginning to Look Like Christmas - March of the Toys - My Favorite Things - Pine Cones and Holly Berries - Toyland - We Need a Little Christmas.
Chorstimmen hierzu unter der Artikelnummer 141216 erhältlich.
Driving Home for Christmas
Weihnachtslied (mit Gesang ad lib.)
"Driving Home for Christmas" ist ein Weihnachtslied, das der britische Sänger und Songschreiber Chris Rea geschrieben und komponiert hat. Die erste Version wurde ursprünglich 1986 als B-Seite seiner Single "Hello Friend" veröffentlicht. Im Oktober 1988 diente eine neu aufgenommene Version als einer von zwei neuen Songs auf Reas erstem Kompilationsalbum "New Light..
Housetop Fantasy
Weihnachtsmusik für Blasorchester
Ausgehend von dem Weihnachtsklassiker „Up on the Housetop“ hat Richard Saucedo eine meisterhafte zeitgenössische Vertonung geschaffen, die mit raffinierten Instrumenten und unerwarteten dramatischen Momenten aufwartet. Dieses einzigartige und ansprechende Arrangement wird sicher ein Favorit für Winterkonzerte werden.
Advent am See
Idylle für Blasorchester (Weihnachten)
Dieses Stück beschreibt die Idylle und die besinnliche Stimmung direkt aus der Sicht des Komponisten Rudi Fischer, er wohnt nämlich direkt an einem kleinen See (in Hohenroth)!
Im 6/8-Takt beginnt das Stück sehr ruhig, zunächst nur mit abwechselnden Solo-Passagen von diversen Instrumenten. Nach einer Holz-Überleitung setzt dann das ganze Orchester mit den gleichen Melodien ei..
Bläserweisen für Advent und Weihnachten
Weihnachtsmusik für Blechbläserquartett
Diese Sammlung enthält 18 althergebrachte Advents- und Weihnachtsstücke für Blechbläserquartett und ist ein Renner in unserem Verlagsprogramm. Besonders geeignet für Weihnachtsständchen, Turmblasen, Adventskonzerte etc.
Inhalt:
Advent-Menuett - Lang sind die Nächt - Maria, los den Engel - Ave Maria - Lobpreis der Himmelskönigin - Menuett - Hirten steht auf - Herberg..
So klingt Weihnachten
Weihnachtslieder für Flex-Blasorchester
Inhalt:
Kling Glöckchen Klingelingeling
Alle Jahre wieder
Es wird scho geli dumpa
Leise rieselt der Schnee
Fröhliche Weihnacht
Oh du fröhliche
Die Bearbeitung ist primär für kleinere Blasorchester gedacht, die Stichnoten werden in diesem Fall ggf. nicht mitgespielt. In der Verwendung als Flex-5-tett kann dieses Arrangement variabel besetzt werden. In diesem..
Kimmt schea hoamli die Nacht
Weihnachstlied für Blasorchester
Wenn der Tag sich dem Ende neigt und die ersten Sterne am Himmel funkeln, dann wird es Zeit für Erinnerungen, die das Herz berühren. "Kimmt schea hoamli die Nacht" von Kurt Gäble lädt uns ein, sich hinzusetzen, die Augen zu schließen und sich von den sanften Bläserklängen in eine andere Zeit und an einen anderen Ort entführen zu lassen. Kurt Gäble ist ein Name, der in der Welt ..