Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

    Intermezzo und Barcarole aus "Hoffmann's Erzählungen"

    Komponist: Offenbach Jacques
    Arrangeur: Kliment Hans
    Gattung: aus der Oper "Hoffmanns Erzählungen"
    Schwierigkeit: A-B
    Format: A4
    Besetzung: Blasorchester

    PDF:



    Les contes d'Hoffmann (auf Italienisch: I racconti di Hoffmann) ist ein fantastisches Werk in fünf Akten von Jacques Offenbach über ein Libretto von Jules Barbier, das auf einem Stück basiert, das 1851 zusammen mit Michel Carré geschrieben wurde. Es ist die zweite Oper von Offenbach, einem dem Operettengenre gewidmeten Komponisten, der dennoch starb, bevor er die Instrumentierung vervollständigte, die später von Ernest Guiraud fertiggestellt wurde. Die Uraufführung fand am 10. Februar 1881 an der Opéra-Comique in Paris statt.
     
    "Les contes d'Hoffmann" hat keine Ouvertüre im engeren Sinne. Die Oper beginnt mit einigen Takten einführender Musik, deren Thema nicht in der gesamten Oper wiederholt wird, und führt direkt zum ersten Akt, in dem die Muse den Hörer darüber informiert, dass sie Hoffmann von seinem unglücklichen Liebesleben ablenken und ihn zurückbringen will zur Literatur.
     
    Diesem ersten Erklärungsakt folgen die drei Zwischenakte mit Hoffmanns Erzählungen unabhängig voneinander. Der rote Faden ist der kompositorische Trick, die Protagonisten der Erzählungen von den Interpreten selbst (Hoffmanns vier Liebenden, den vier Gegnern und den vier Dienern) zum Singen zu bringen. Die Oper endet mit dem fünften Akt, der auf den ersten folgt. Hier reflektiert Hoffmann die Kunst und ergibt sich der Muse.
     
    Belle nuit, ô nuit d'amour(oft als "Barcarolle" bezeichnet) ist ein Stück aus The Tales of Hoffmann, dem letzten Werk von Jacques Offenbach. Das Duett für Sopran und Mezzo gilt als die berühmteste Barcarolle, die jemals im "Grove Book of Opera" geschrieben und als "eine der beliebtesten Melodien der Welt" beschrieben wurde. Der Text über die Schönheit der Nacht und die Liebe stammt von Jules Barbier.

    119620
    56,00