Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

Locus Iste

Komponist: Bruckner Anton
Arrangeur: Gruber Raimund
Schwierigkeit: B
Dauer: 3:30 Minuten
Format: 16,5 x 12,5 cm
Besetzung: Blasorchester

PDF:



Locus iste (lateinisch "Dieser Ort") sind die Anfangsworte der Motette für vierstimmigen gemischten Chor a cappella von Anton Bruckner. Er komponierte das Werk im Jahre 1869 für die Einweihung der Votivkapelle im Mariä-Empfängnis-Dom in Linz.
Im Laufe der Zeit ist das Chorwerk zu einer der berühmtesten Kompositionen Bruckners geworden, wenn nicht zur Bekanntesten.
 
Raimund Gruber hat Locus iste für Blasorchester bearbeitet und die für Bläser besser liegende Tonart klingend B-Dur  gewählt. Somit steht sein Arrangement einen Ganzton tiefer als das Original.

138123
29,90