Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

Schola Vitae

Komponist: Sadeler Georges
Gattung: Konzertwerk für Blasorchester
Schwierigkeit: C
Dauer: 8:00 Minuten
Besetzung: Blasorchester

PDF:



Schola Vitae ist ein 8-minütiges Musikstück, das dem ehemaligen Direktor der UGDA-Musikschule in Luxemburg, Paul Scholer, gewidmet ist. Es vermittelt die Botschaft, dass das Lernen und Spielen von Musik eine Schule fürs Leben ist. Das Stück beginnt mit den beliebten Tonleitern, die durch verschiedene Tonarten auf- und absteigen und nahtlos ineinander übergehen. Dann kommt das bekannte Werkzeug jedes Musikers zum Einsatz: das Metronom. Es gibt den Takt an, während die Musiker ihre Themen registerweise miteinander oder gegeneinander üben. In der Musik geht es jedoch nicht nur um Technik und Präzision, sondern auch um Emotionen. Musik verbindet Menschen, schafft Freundschaften und begleitet sie durch Höhen und Tiefen des Lebens. Die Zusammengehörigkeit in der Musik wird immer deutlicher hörbar. Alle arbeiten gemeinsam und ziehen an einem Strang, um am Ende gemeinsam Großes zu erreichen. Georges Sadeler, Jahrgang 1988, ist ein luxemburgischer Komponist und Saxophonist des großherzoglichen Militärorchesters Luxemburg. Schon als Kind schaut Georges seinem Vater beim musikalischen Arrangieren über die Schulter, kommt jedoch erst viele Jahre später durch seine zwei Professoren Marco Pütz und Claude Lenners am luxemburgischen Konservatorium zum Komponieren. Allmählich beginnt er seinen eigenen Stil zu etablieren, indem er die vielfältigen Möglichkeiten zeitgenössischer und klassischer Musik mischt. In den folgenden Jahren gewinnt Georges Sadeler sechs verschiedene nationale und internationale Kompositionswettbewerbe. Seitdem werden seine Werke in ganz Europa aufgeführt.

222064
174,99