Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

    Symphony n°1: Asgard

    Komponist: Barberan Teodoro Aparicio
    Schwierigkeit: D-E
    Dauer: 21:07 Minuten
    Besetzung: Blasorchester
    Zu hören auf: CD "Asgard"

    PDF:

    Tonprobe:



    Diese Symphonie ist das bedeutendste Werk des jungen spanischen Komponisten Teo Aparicio Barberàn.
    Seine erste Aufführung fand beim internationalen Wettbewerb für Blaskapellen "Ciudad de Valencia" im Jahr 2002 statt, einem der bedeutendsten Wettbewerbe seiner Art in Europa. Der Komponist benutzt in dem aus drei Sätzen bestehenden Stück eine moderne Sprache und kombiniert eine wohlklingende Instrumentierung mit beeindruckenden rhythmischen Teilen. "ASGARD" beruht auf einer romantischen skandinavischen Geschichte vor dem Hintergrund der alten germanischen Göttersagen.
     
    ... wo in der blühenden Landschaft immer diese süß duftende Jahreszeit am Übergang vom Frühjahr zum Sommer herrscht. Seine Felder gleichen einem dichten grünen Rasen (kurz gehalten von Herden dunkelroter Kühe und wolliger Schafe) und seine Wälder sind die Heimat zahlloser Hirsche und Singvögel. Alles das wird geschützt von einer unerklimmbaren Wand aus fugenlos aneinandergefügten Steinquadern. Ohne die Gnade Odins kämen wir nicht hinein. Hier sitzt Odin auf seinem Thron im Hohen Nest in Walhalla und blickt herab auf alle Wesen in seinem Herrschaftsbereich.
     
    Die Tore der Walhalla
     
    Walhalla oder die "Halle der Gefallenen" ist der Palast in der Götterburg Asgard, wo Götterkönig Odin regiert und die Legionen aus gefallenen Kriegern auf den Tag der Götterdämmerung "Ragnarök" vorbereitet. Die Dachsparren der Walhalla bestehen aus gigantischen Speeren und ihre Decke aus Schildern. Sie hat 540 Tore, durch die je 800 Krieger Schulter an Schulter schreiten können. Damit ist die Walhalla der größte Palast in Asgard. Wer genau zuhört, erkennt die Kriegsrufe dieser gefallenen Helden, wie sie in Vorbereitung auf die Götterdämmerung kämpfen.
     
    Der Wächter der Wolken
     
    Jotunheim, der sogenannte Wächter der Wolken, ist einer der riesigen Krieger, die die Tore von Asgard bewachen. Der mutige Baldur, unser Held, bittet um Hilfe, um den Weg zurück nach Midgard zu finden. Jotunheim erwacht in schlechter Laune aus seinem ewigen Traum und beide beginnen einen gnadenlosen Kampf. Nachdem der Riese sich geschlagen gegeben hat, willigt er ein, Baldur das Königreich zu zeigen und bringt ihn zu Odin.
     
    Der Arglistige
     
    Odin, der Göttervater, empfängt Baldur im Palast von Midgard. Geschockt durch die Niederlage Jotunheims schließt er eine Vereinbarung mit Baldur. Er erlaubt ihm, in seine Welt zurückzukehren, wenn er Ragnarök schlagen könnte. Dazu hat er allerdings die Hilfe von Thor, dem Gott des Donners, nötig. Aber sie müssen auf den arglistigen Loki achten, der versuchen würde, Midgards Krieger zu besiegen und so der Herr von Asgard zu werden. Der mutige Baldur kämpft bis zum Ende, besiegt seinen Rivalen, stirbt aber geschwächt von seinen Wunden. Thor, bewaffnet mit seinem Hammer Mljnir, tötet Loki und bringt die Leiche Baldurs vor Odin, der ihn zum Gott des Lichts macht.

    128737
    358,99