Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

Il Caravaggio

Komponist: Rossi Antonio
Gattung: Suite für Blasorchester
Schwierigkeit: B
Dauer: 6:30 Minuten
Besetzung: Blasorchester

PDF:

Tonprobe:



Michelangelo Merisi, genannt Caravaggio, ist einer der bedeutendsten Maler der italienischen Kunstgeschichte und ein Meister des europäischen Barocks. Er wurde 1571 in Mailand geboren und starb 1610 in Porto Ercole. Sein Leben glich einem Roman, geprägt von Exzessen, Fluchten und sogar einem Mord, aber auch von der einzigartigen und modernen Prägung, die er der Malerei verlieh, indem er die Realität auf brutale Weise darstellte und das Licht als symbolische Erscheinung der Göttlichkeit einsetzte.
Der Komponist Antonio Rossi, fasziniert von der Schönheit von Caravaggios Werk und seiner faszinierenden Lebensgeschichte, versucht, einige charakteristische Aspekte des Künstlers durch Musik zu beschreiben.
Im einleitenden Moderato führt die kurze Einleitung den Zuhörer durch schnelle absteigende Arpeggien in eine dramatische Atmosphäre, die später in den weiteren erzählerischen Momenten wieder aufgegriffen wird, bis hin zum festlichen Thema mit einem leicht barocken Charakter, das das Profil des Künstlers als Protagonisten seiner Epoche zeichnet.
Im zentralen Adagio beschreibt die von der Trompete vorgetragene und dann vom Orchester weiterentwickelte Melodie einige der charakteristischen Elemente von Caravaggios Malerei, wie die Ausdruckskraft der dargestellten Figuren und die Kontraste zwischen Licht und Schatten, in die sie eingetaucht sind.
Im abschließenden Allegro konzentriert sich die Aufmerksamkeit auf die existenzielle Seite des Künstlers, genial und rebellisch, der trotz eines turbulenten Lebens und eines frühen Todes der Menschheit zahlreiche Werke von ewiger Schönheit hinterlassen hat.

227296
117,41