Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:
  • Bild 1 von 8
  • Bild 2 von 8
  • Bild 3 von 8
  • Bild 4 von 8
  • Bild 5 von 8
  • Bild 6 von 8
  • Bild 7 von 8
  • Bild 8 von 8

Donauwellen

Komponist: Wagner Joseph Franz
Gattung: Marsch für Blasorchester
Besetzung: Blasorchester



Joseph Franz Wagner hat den Marsch „Donauwellen“ nach Motiven des gleichnamigen Walzers von I. Ivanovici für „sein“ Militärorchester des 47. Regiments „Freiherr von Beck“ komponiert. Datiert ist das Werk mit dem 21.02.1887 in Marburg (siehe Faksimile).
Die gängige Besetzung der Militärmusiken bestand zu dieser Zeit (mit Ausnahmen) aus: große und kleine Flöte in Des, Es und 3 - 4 B-Klarinetten (selten Oboe und Fagott), 4 Hörner in Es, F- und B- Tuba, 1. und 2. Flügelhorn und Bassflügelhorn in B, Euphonium (Eufonion), Piston in Es, 1 – 6 Trompeten in Es, Basstrompete in B, 3 Posaunen, kleine und große Trommel (Becken sind nicht extra ausgewiesen bzw. angegeben).
 
Die Instrumentation für modernes Blasorchester umfasst neben den originalen Holzbläserstimmen zusätzlich 1 Oboe, 1 Fagott, 1 Bassklarinette und 4 Saxophone. Die beiden Flügelhörner, Tenorhorn u. Bariton wurden beibehalten und mit 4 Trompeten in B erweitert. Da in den heutigen Blasorchestern keine Es - Trompeten besetzt sind musste die Begleitung neben den 4 Hörner in (Es) F auch auf die B-Trompeten und dem 2. und 3. Tenorhorn aufgeteilt werden. Bass- und Posaunenstimmen wurden übernommen,  und  das bestehende Schlagwerk mit Becken- und Glockenspielstimme ergänzt.

226773
20,00