Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

    Böhmische Polka

    Komponist: Preisl Hermann Michael
    Gattung: Polka
    Besetzung: Blasorchester

    PDF:



    Eine Introduktion im 3/4 Takt und "sustenuto" lässt diese Polka auf eine etwas außergewöhnliche Art beginnen. Die Komposition ist aber sonst geprägt vom musikalischen Wettstreit zwischen Tenorhörnern in "Böhmischen Terzen" und vierstimmigen Solis von Flügelhörnern und Trompeten.
     
     
    Der Komponist (Hermann Michael Preisl) dieser Polka wurde 1967 in Waidhofen/Thaya (Niederösterreich) geboren.
    Sein musikalischer Werdegang als Trompeter führte ihn durch vieleSparten der Musik.
    Seine Heimat ist die Blasmusik, aber auch Swing (Big Band Waidhofen) und das Musizieren im Ensemble (Ars
    Musica - Blechbläserquintett) begeistern ihn.
    Neben Nachwuchsarbeit als Leiter der
    „Junior-Band“ Waidhofen widmet er sich auch dem klassischen Genre durch sein Mitwirken beim Salonorchester „Pro Musica“.
    Die autodidaktische Beschäftigung mit Harmonielehre und Komposition vervollkommnete er durch die Ablegung der Kapellmeisterprüfung des NÖ-Blasmusikverbandes.
    Als Komponist konnte er im Oktober 1997 mit „Kein schöner Land“ seinen ersten großenErfolg feiern.
    Er gewann damit einen Kompositionswettbewerb den NÖ-
    Blasmusikverbandes anlässlich „40 Jahre ÖBV“.
    Die Komposition ist auch Pflichtstück zur Konzertwertung in Stufe E (NÖBV).
    1999 beschäftigte sich der Komponist intensiv mit Studien über Stimmungssysteme, Intonation und deren Auswirkungen auf Blechbläser, Zuhörer und Kompositionen.

    191731
    36,00