Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

Rodrigo el Trompa

Komponist: Ferran Ferrer
Gattung: Ouvertüre
Dauer: 7:58 Minuten
Format: A4
Besetzung: Blasorchester



Ouvertüre in Pasodoble für Hornquartett und Blasorchester
Miguel Rodrigo Plasencia ist ein Mensch, der sein ganzes Leben der Musik und seiner Familie gewidmet hat. Er war 47 Jahre lang Lehrer der städtischen Musikkapelle von Valencia und kombinierte seine Arbeit auch als Orchester- und Banddirigent sowie als Lehrer in verschiedenen Schulen und Konservatorien, wo er unzählige, heute bekannte Solisten und große Hornisten ausgebildet hat.
 
"Rodrigo el Trompa" ist eine Ouvertüre in Form eines Paso doble für vier Hörner und Blasorchester, in der der Autor dieser Person huldigen möchte, indem er für die Komposition die emblematischsten Fragmente verwendet, die für das Horn geschrieben wurden.
 
Das Konzert Nr. 1 für Horn und Orchester von Richard Strauss sowie die symphonischen Dichtungen "Die Streiche des Till Eulenspiegel" oder "Don Juan", alle von dem genannten deutschen Komponisten, werden in dieser farbenreichen Ouvertüre im Paso-Doble-Rhythmus verklärt, mit einer tiefen Romantik und mit einer Dosis Zärtlichkeit und Zartheit, kombiniert mit der Majestät, die das Horn uns bietet.
 
In Auftrag gegeben von seinen Söhnen Miquel, Santiago und Carles Albert
 
...an Miguel Rodrigo Plasencia, "Rodrigo el Trompa", Professor der städtischen Musikkapelle von Valencia zwischen 1951 und 1998, für seine hervorragende pädagogische, professionelle und menschliche Arbeit, die er ein Leben lang zum Wohle der Musik geleistet hat, indem er alles, was in ihr und hinter ihr ist, gesehen und durch sie weitergegeben hat.
 
Diese Komposition wurde am 4. Februar 2018 im "Sala Mozart" des Auditorio de Zaragoza von der symphonischen Band des Conservatorio Superior de Música de Aragón unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.

221043
99,42