Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

Concertino for Trombone op. 4

Komponist: DAVID Ferdinand
Arrangeur: Schyns Jose
Gattung: Posaunen-Solo
Schwierigkeit: C-D
Dauer: 14:30 Minuten
Besetzung: Blasorchester

PDF:

PDF:

PDF:

PDF:

PDF:

PDF:

PDF:



Das Concertino für Posaune und Orchester von Ferdinand David wurde 1837 komponiert. Es wurde Karl Traugott Queisser gewidmet, der ein guter Freund Davids war. Es gibt viele Mythen über die Entstehung dieses Concertinos, aber eine der wahrscheinlichsten Versionen ist, dass David eines seiner bereits weitgehend fertiggestellten Violinstücke in dieses Posaunenkonzert umgeschrieben hat. Ursprünglich hatte Queisser Felix Mendelssohn gebeten, ein Posaunenkonzert für ihn zu schreiben, aber da er keine Zeit dafür hatte, könnte David Mendelssohn vorgeschlagen haben, seine Komposition für diesen Zweck zu verwenden. Es war ein sofortiger Erfolg.
 
Es besteht aus 3 Sätzen:
 
1. Allegro maestoso
2. Marcia funebre (Andante)
3. Allegro maestoso
 

190301
156,20