Diese zeitlose Melodie von Hans Leo Hassler kennt man heute hauptsächlich, weil sie in Johann Sebastian Bachs "Matthäus-Passion" Einzug fand. Sie wird meist mit dem Text "O Haupt voll Blut und Wunden" von Paul Gerhardt gesungen. Diese Bearbeitung rückt die Alt- und Tenorsaxophone in den Vordergrund, die zunächst einen lyrischen Diskant zu der berühmten Kirchenliedmelodie und dann die Melodie selbst, vor einem Bach ähnlichen Obligat in den hohen Holzbläsern, spielen.