Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

Die Moldau

Komponist: Smetana Bedrich
Arrangeur: Braak Jos van de
Gattung: Walzer
Schwierigkeit: D
Dauer: 14:00 Minuten
Format: A4
Besetzung: Blasorchester

PDF:



„Die Moldau“ (Vtlava) ist der zweite Satz des symphonischen Gedichtzyklus „Ma Vlast“ des tschechischen Komponisten Bedrich Smetana. In diesem Stück verwendet Smetana Tonmalerei, um die Klänge eines der großen Flüsse Böhmens hervorzurufen. Die Komposition beschreibt den Lauf der „Moldau“, beginnend bei den beiden kleinen Quellen durch Wälder und Wiesen, durch Landschaften, in denen eine Bauernhochzeit gefeiert wird, den Reigen der Meerjungfrauen im Mondschein der Nacht und in Richtung Prag, vorbei am „Hohen Schloss“, und verschwindet dann majestätisch in der Ferne. Das Stück enthält Smetanas berühmteste Melodie, eine Adaption der Melodie „La Mantovana“, die dem italienischen Renaissance-Tenor Giuseppe Cenci zugeschrieben wird.

223958
192,50