Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

    Divertissement aus "Hoffmanns Erzählungen"

    Komponist: Offenbach Jacques
    Arrangeur: Kliment Hans
    Schwierigkeit: A
    Besetzung: Blasorchester

    PDF:



    Die Hoffmanns Erzählungen (französisch: Les contes d'Hoffmann) sind eine Opéra fantastique von Jacques Offenbach. Das französische Libretto wurde von Jules Barbier geschrieben, basierend auf drei Kurzgeschichten von ETA Hoffmann, dem Protagonisten der Geschichte. Es war Offenbachs letzte Arbeit; Er starb im Oktober 1880, vier Monate vor der Premiere.
    "Les contes d'Hoffmann" hat keine Ouvertüre im engeren Sinne. Die Oper beginnt mit einigen Takten einführender Musik, deren Thema in der gesamten Oper nicht wiederholt wird, und führt direkt zum ersten Akt, in dem die Muse den Hörer darüber informiert, dass sie Hoffmann von seinem unglücklichen Liebesleben ablenken und zurückkehren will ihn zur Literatur.
    Diesem erklärenden ersten Akt folgen die drei mittleren Akte mit Hoffmanns Erzählungen unabhängig voneinander. Der rote Faden hier ist der kompositorische Trick, die Protagonisten der Erzählungen jeweils von denselben Interpreten singen zu lassen (den vier Liebmann-Liebhabern, den vier Gegnern und den vier Dienern). Die Oper endet mit dem fünften Akt, der auf den ersten folgt. Hier reflektiert Hoffmann die Kunst und ergibt sich der Muse.

    195462
    49,00