Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

Excelsior

Komponist: Marenco Romualdo
Arrangeur: Moncalvo Andrea
Gattung: Konzertwerk für Blasorchester
Schwierigkeit: B
Dauer: 3:55 Minuten
Besetzung: Blasorchester

PDF:

Tonprobe:



"Ballo Excelsior" ist eine choreografische Aktion in sechs Teilen und elf Szenen von Luigi Manzotti (Mailand, 1835 – 1905), mit Musik des piemontesischen Komponisten Romualdo Marenco (Novi Ligure, 1841 – Mailand, 1907). Das Ballett stellt den titanischen Kampf des Fortschritts gegen die Rückschrittlichkeit dar, der mit dem endgültigen Sieg der Zivilisation über den Reaktionismus endet. Alle Konzepte werden allegorisch personifiziert. Die Haupttänzerin verkörpert die Zivilisation, gefolgt vom Licht, der Elektrischen Energie und anderen Figuren, darunter die Dunkelheit. Beginnend mit der Zeit der Spanischen Inquisition zeichnet der Autor die Geschichte der Menschheit bis zum Bau des Mont-Cenis-Tunnels nach, hebt Ereignisse wie die Abschaffung der Sklaverei hervor, erinnert an historische Persönlichkeiten (Volta, Papin usw.) und feiert die großen Werke und Erfindungen der Menschheit (das Dampfschiff, die Batterie, der Telegraf, die Glühbirne, der Suezkanal), bis zur abschließenden Apotheose im Zeichen der Brüderlichkeit der Völker.
Aus diesem Großen Ballett wählte Andrea Moncalvo das berühmteste Stück, den Galopp, der in der zweiten Szene des ersten Akts erscheint und Licht und Zivilisation als Hauptfiguren zeigt. Das Arrangement, das auch für kleine Blasorchester geeignet ist, denen es insbesondere an Hörnern und Posaunen mangelt, basiert auf dem Manuskript, das in der Bibliothek von Novi Ligure (Alessandria), der Geburtsstadt von Marenco, aufbewahrt wird.

227284
101,54