Wir verwenden Cookies

Wir setzen auf dieser Webseite Cookies ein. Mit der Nutzung unserer Webseite, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Information dazu, wie wir Cookies einsetzen, und wie Sie die Voreinstellungen verändern können:

Utinam

Komponist: Bürki Mario
Gattung: Konzertwerk
Schwierigkeit: C
Dauer: 12:00 Minuten
Besetzung: Blasorchester

PDF:

Tonprobe:



UTINAM ist das lateinische Motto der Stadt Besançon und bedeutet «wenn nur» «alles gut wird». Das Werk entstand 2021 im Auftrag des Orchestre d’harmonie municipal de Besançon und ihrem Dirigenten Daniel Rollet als Anlass des 80. Geburtstags des Orchesters.
Das Werk beschreibt in 5 Sätzen einige Stationen der Geschichte des Musikvereins:
 
1. Satz
Wir sind Mitten im zweiten Weltkrieg. Die Atmosphäre ist Dunkel. Und doch, 1941 wird der Musikverein Orchestre d’harmonie municipal de Besançon gegründet. Wir hören die typischen Kriegsgeräusche wie marschierende Truppen, Bombeneinschläge. Besançon wird jedoch von den
Allierten befreit.
 
2. Satz
Frieden. Es herrscht der Wiederaufbau, der Fortschritt, das Vergessen des Krieges, die 30 glorreichen Jahre beginnen.
 
3. Satz
Die Ölkrise beginnt. In der Uhrenfabrik LIP beginnt der grosse Streik. Es beginnt die unkalkulierbare Zeit der Arbeitslosigkeit.
 
4. Satz
Das Orchester nimmt an einem Wettbewerb teil. Eines der gespielten Stücke ist eine der Suiten von Holst. Das Orchester gewinnt einen Preis! Sie feiern ein grosses Fest!
 
5. Satz
Dieser Satz ist der Jugend des Orchesters gewidmet: Mit vielen Einflüssen aus dem Jazz wirkt dieser Satz offen und modern. Die Blasmusik ist immer noch attraktiv für junge Leute!

218486
156,22